Was ist Jianzhan 建盏?
Jianzhan ist eine traditionelle Art von chinesischem Teeschälchen, die auch als Tenmoku 天目 bezeichnet wird. Es stammt aus der Zeit der Fünf Dynastien und Zehn Reiche (907-960) und ist bekannt für seine einzigartigen Farben und Muster, die durch die glasierte Oberfläche des Schälchens entstehen. Jianzhan-Schälchen werden hauptsächlich für die Zubereitung von Tee verwendet, gelten als wertvolles Kulturgut in der chinesischen Teezeremonie und ist als immaterielles Kulturerbe der Welt anerkannt.
Die Herstellung von Jianzhan-Schälchen erfordert besondere Fähigkeiten und Techniken, um das charakteristische Aussehen des Schälchens zu erzielen. Das Schälchen wird aus Ton geformt und dann in einem speziellen Ofen bei hohen Temperaturen gebrannt, um die Glasureffekte zu erzeugen. Jianzhan-Schälchen sind wegen ihrer einzigartigen Schönheit und ihres historischen Wertes bei Teeliebhabern und Sammlern sehr beliebt.
Wie wird Jianzhan hergestellt?
Schritt 1: Tonmischung
Die Herstellung von Jianzhan-Teeschalen beginnt mit der Auswahl der richtigen Tonsorten. Der Ton wird in der Nähe des Jian-Gebirges in der Provinz Fujian gewonnen und enthält hohe Mengen an Eisenoxid, was ihm seine charakteristische dunkle Farbe verleiht. Diese Mischung wird dann gründlich geknetet, um Luftblasen zu entfernen und den Ton geschmeidig zu machen.
Schritt 2: Formgebung
Nachdem die Tonmischung vorbereitet ist, wird sie entweder handgeformt oder in Formen gegossen, die speziell für Jianzhan entwickelt wurden. Die Formen sind so konzipiert, dass sie eine charakteristische Schüssel-Form mit einem hohen, schmalen Fuß und einer gewölbten Lippe erzeugen.
Bei der Handformung wird der Ton von erfahrenen Handwerkern auf eine Töpferscheibe gelegt, die von Hand oder mit einem Fußpedal gedreht wird. Mit geschickten Händen und viel Geduld formen die Handwerker den Ton allmählich zu einer Teeschale.
Schritt 3: Vorbrennung und Glasieren
Sobald die Schale geformt ist, wird sie luftgetrocknet und dann meistens in einem Ofen bei niedrigen Temperaturen einmal vorgebrannt.
Danach wird das Glasurwasser auf die Oberfläche der Schale aufgetragen. Die sorgfältig ausgewählte Glasurmischung besteht aus dem selben Ton wie der Schalenkörper, Kaliumfeldspat, Kalkstein Talkum und Pflanzenasche usw., um eine ausgewogene Textur und Farbe zu erzielen.
Schritt 4: Brennen:
Nun beginnt der anspruchsvolle Teil der Jianzhan-Teeschalenherstellung. Die glasierten Schalen werden im Brennofen bei hohen Temperaturen von bis zu 1.300°C gebrannt, um eine haltbare, glänzende Oberfläche zu erzeugen. Die hohe Temperatur im Ofen sorgt dafür, dass das Eisenoxid im Ton schmilzt und eine einzigartige Musterung auf der Oberfläche der Schale bildet. Diese Musterung kann in verschiedenen Farben wie Braun, Grün oder Blau auftreten und ist ein wesentliches Merkmal von Jianzhan-Teeschalen.
Der Brennvorgang ist äußerst anspruchsvoll und erfordert eine präzise Temperatur- und Sauerstoffzufuhr-Kontrolle. Überdies müssen auch bei bestimmten Zeitpunkten bzw. Temperatur ölhaltige Tennenholzstücken in den Ofen eingeworden werden, um das Herausbilden von bestimmen Glasurmustern zu helfen. Nicht nur diese oben genannten Faktoren, sondern auch Luftfeuchtigkeit, -druck und besondere Wetterungen spielen alle eine Rolle beim Entstehen der verschiedenen Glasuren.
Fazit:
Die Fertigung von Jianzhan erfordert ein hohes Maß an Geschick, Geduld und Erfahrung. Jede Jianzhan-Schale ist einzigartig, was sie zu einem begehrten Sammlerstück und einem wahren Kunstwerk macht. Obwohl die Techniken zur Herstellung von Jianzhan-Teeschalen seit Jahrhunderten praktiziert werden, bleibt die Kunst immer noch lebendig und wird von Handwerkern in China und auf der ganzen Welt gepflegt. Diese traditionelle Kunstform ist ein faszinierendes Beispiel für die Schönheit und den Reichtum der chinesischen Kultur und Geschichte.

Jede Website hat ihre eigene Geschichte, erzähle Besuchern deine eigene. Dies ist der ideale Ort, um mehr Informationen über dich und dein Team zu teilen und darüber, was deine Website zu bieten hat. Doppelklicke auf das Textfeld, um Inhalte zu bearbeiten. Füge Informationen hinzu, die du mit deinen Besuchern teilen möchtest.
Wenn du ein Unternehmen hast, erzähle etwas über dessen Geschichte. Erläutere deine Unternehmenswerte und dein Engagement für Kunden. Füge ein Foto, Video oder eine Galerie hinzu und steigere so die Interaktion.