top of page

Über Jianzhan (Tenmoku) Teeschalen

Was ist Jianzhan (Tenmoku)?

 

Jian 建: Abkürzung von Jianyang, ein Stadtviertel von Nanping in der Fujian-Provinz von China. 

Zhan 盏: Trinkschale, Teeschale

 

Jianzhan ist eine Art vom schwarzen Steingut bzw. Porzellan aus Jianyang. Diese Teeschalen hat schon über Tausend Jahren Geschichte und werden sowohl in China als auch Japan hoch geschätzt. 

In Japan ist Jianzhan unter dem Namen Tenmoku 天目 bekannt. Zu den 14 Nationalschätze Japans unter den Porzellan gehören 8 chinesische Porzellan-Werke dazu und darunter 4 sind Jianzhan. Dies zeigt unübersehbare Wertschätzung der Japaner gegenüber diesen Teeschalen aus Jianyang. Diese 4 Jianzhan-Schalen wurden von japanischen Mönchen aus den 12. oder 13. Jahrhundert aus China, genauer gesagt aus einem buddhistischen Tempel in dem Tianmu-Berg (daher „Tenmoku“), nach Japan gebracht.

 

 

 

Die besonderen Eigenschaften von Jianzhan

 

Das Tonerde von Jianzhan, das aus der Region Jianyang kommen muss, hat einen sehr hohen Eisenanteil, der oft bei 8 % liegt. Dieser hohe Eisenanteil verleiht Jianzhan vielerlei Besonderheiten. 

 

1. Subtiles und unikales Glasur

 

Jianzhan wird bei 1300 Grad stundenlang gebrannt. Bei einem elektronischen Ofen ist die Brennzeit 8-10 Stunden und bei einem Holzofen 72 - 120 Stunden. Unter dieser hohen Temperatur und unter unterschiedlichen Redoxreaktionsatmosphären wird der Eisenpartikel unwiederholbare und öfters subtile und hinreißende Muster auf die Glasur bringen. Es wird deswegen zu Jianzhan gesagt: „In einer Farbe in den Brennofen gehen. In tausenden Farben aus dem Ofen kommen.“ Das genaue Formen der Glasuren ist nicht menschlich zu beeinflussen, sondern nur dem natürlichen Brennprozess zu verlassen. Deswegen ist jede Jianzhan-Schale ein Unikat.

 

2. Sehr hohe Zerstörungsrate, deswegen kostbar

 

Die Zerstörungsrate von Jianzhan liegt bei 80 - 99 %.

Der Grund dafür liegt auf die vielen Faktoren, die beim Brennen von Jianzhan eine Rolle spielen, wie beispielsweise Tonerde, Temperatur, Brennlänge, Wetter, Luftfeuchtigkeit, Jahreszeiten, die Schmelzmittel, die zur Redoxreaktion verwendet wird, usw. 

Eine ganze und schöne Jianzhan-Schale ist deshalb sehr kostbar und einzigartig.

 

3. Das Wasser oder der Tee wird weicher und gesunder.

Nicht zuletzt macht der hohe Eisenanteil in dem Tonerde von Jianzhan macht das Wasser oder der Tee in der Schale süßer, weicher und basischer, demzufolge auch gesunder.

 

4. Die Handwerkstechnik von Jianzhan zählt zu den Nationalen Immateriellen Kulturerben Chinas. 

 

 

 

Welche typische Muster hat Jianzhan?

 

Die Muster von Jianzhan ist unzählig. Die Typischen davon sind beispielsweise: 

Schwarzes Gold, 

Jade, 

Hasenhaar, 

Öltropfen, 

Rebhuhn, 

blendete Veränderung (曜变, Japanisch: Yohen Tenmoku) usw.

Kontakt
bottom of page